BEHÖRDEN-ABO - auch für Personalräte: drei Ratgeber zum Komplettpreis von 19,50 Euro: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beihilfe (Bund u. Länder) sowie Beamtenversor-gung (Bund u. Länder). Die Ratgeber erläutern selbst komplizierte Sachverhalte verständlich (mit Praxis-Beispielen). >>> hier anfordern
Zum Wortlaut des Betriebsverfassungsgesetzes
§§ 1 bis 25 >>>weiter | §§ 81 bis 86a >>>weiter |
§§ 26 bis 41 >>>weiter | §§ 87 bis 89 >>>weiter |
§§ 42 bis 46 >>>weiter | §§ 90 bis 91 >>>weiter |
§§ 47 bis 53 >>>weiter | §§ 92 bis 95 >>>weiter |
§§ 54 bis 59a >>>weiter | §§ 96 bis 98 >>>weiter |
§§ 60 bis 71 >>>weiter | §§ 99 bis 105 >>>weiter |
§§ 72 bis 73b >>>weiter | §§ 106 bis 110 >>>weiter |
§§ 74 bis 80 >>>weiter | §§ 111 bis 132 >>>weiter |
![]() |
Einfach Bild anklicken |
Kommentar und Gesetzestext zur Betriebsverfassung mit Wahlordnung - im Kombipaket mit CD-ROM
Das umfassende Buch zur Betriebsverfassung ist vor allem für folgende Zielgruppen unentbehrlich: Rechtsanwälte, Richter, Betriebsräte, Wahlvorstände, Gewerkschaftssekretäre, Lehrende an Universitäten und Fachhochschulen sowie Studierende, Personalabteilungen, Arbeitgeberverbände.
Das Buch ist auf Arbeitnehmer- wie auf Arbeitgeberseite gleichermaßen anerkannt. Es ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Information über alle Fragen des Betriebsverfassungsrechts. Seiner Übersichtlichkeit und Verständlichkeit wegen gehört das Buch in die Hand jeden Arbeitsrechtlers. Für Betriebsräte und Personalabteilungen ist es zu einem Standardwerk für die tägliche Praxis geworden. Aktualisiert und neu bearbeitet wurde der Kommentar insbesondere in folgenden Bereichen:
Die veröffentlichte Rechtsprechung, Literatur und grundlegende Entscheidungen sind bis November 2003 berücksichtigt.
„Handwerklich ist das Werk wie schon die Vorauflagen erstklassig ... Daß das Werk in die Hand eines jeden Juristen gehört, der sich auf Gewerkschafts-, Betriebsrats- oder Arbeitnehmerseite mit dem Betriebsverfassungsrecht beschäftigt, bedarf keiner weiteren Erläuterung. Aber auch wer als Anwalt, Verbandsjurist oder Personaler im anderen Lager steht, kommt in der praktischen Arbeit nicht ohne das Buch aus."
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Diller in: NZA
Die Vorteile auf einen Blick: - Topaktuell: berücksichtigt alle Reformen zum Arbeitsrecht bis Januar 2004 - Umfassend: erläutert das gesamte Gesetz im Detail - Praxisbezogen: enthält Vorschläge, wie Probleme richtig angepackt werden müssen - Besonderheit: berücksichtigt zahlreiche erstinstanzliche Urteile, die auf der CD-Rom nachlesbar sind - Benutzerfreundlich: bringt ein ausführliches, ca. 80-seitiges Stichwortverzeichnis Hinweis: Jedem Betriebsrat steht nach § 40 Abs. 2 BetrVG ein Kommentar zum BetrVG in der neuesten Auflage als unentbehrliches Arbeitsmittel zu (BAG vom 26.10.1994, NZA 1995, S. 386).
Zur Bestellung >>>weiter