Deutscher Personalräte-Preis (DPRP) - Übersicht

...

 

Übersicht zum Deutschen Personalräte-Preis (DPRP)

Anerkennung für eine vorbildliche Personalratsarbeit

Engagement und eine hohe Motivation, für die Interessen der Beschäftigten einzutreten – das sind die Triebfedern für erfolgreiche Personalratsarbeit. Dienstherrn leisten eher selten Applaus für eine gute Arbeit von Personalvertretungen.

Der vom Bund-Verlag ausgelobte Preis (Award) will klare Signale setzen. Mit der Auszeichnung und Würdigung beispielhafter Projekte soll die Arbeit und der Einsatz von Personalräten anerkannt und öffentlich gewürdigt werden. Ebenfalls teilnehmen können die Schwerbehindertenvertretungen sowie die Jugend- und Auszubildendenvertretungen.

Wertschätzung der Arbeit von Personalvertretungen

Beispielhafte Personalratsarbeit in Bund, Ländern und Gemeinden. Bereits 12 Mal hat die Zeitschrift »Der Personalrat« den »Deutschen Personalräte-Preis« verliehen.

 

 

Deutscher Personalräte-Preis (DPRP)

Sieger und Prämierte

 

LINK oder PDF

     
  Deutscher Personalräte-Preis 2017 >>>zu den Themen und Siegern des DPRP 2017
     
  Deutscher Personaltäre-Preis 2020 >>>zu den Themen und Siegern des DPRP 2020
  Deutscher Personalräte-Preis 2021 >>>zu den Themen und Siegern des DPRP 2021
     
     

 

 

 

 

Deutscher Personalräte-Preis 2022

Der Deutsche Personalräte-Preis 2022 steht erneut unter dem Motto „Initiativen für Beschäftigte“. Denn: Personalräte können selbst die Initiative ergreifen, um die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten, deren Arbeitsumfeld oder die sozialen Rahmenbedingungen zu verbessern.

Doch was dem Dienstherrn häufig ein Dorn im Auge ist, wird von der Belegschaft oft genug als »Dienstleistung« angesehen. Statt Anerkennung und Bestätigung gibt es von beiden Seiten häufig nur Kritik an der Arbeit des Personalrats.

Genau hier will der »Deutsche Personalräte-Preis« ein Zeichen setzen!

Ausgezeichnet und gewürdigt werden konkrete Projekte aus den Jahren 2020-2022, unabhängig davon, ob sie von einzelnen Personalratsmitgliedern, kompletten Gremien oder auch dienststellenübergreifenden PR-Kooperationen durchgeführt worden sind.

Darüber hinaus sind JAVen und Schwerbehindertenvertretungen herzlich eingeladen, sich ebenfalls zu bewerben und ihre Projekte über den Personalrat einzureichen. Diese Auszeichnung soll die Gremien motivieren, sich weiter aktiv, kreativ und gestaltend für die Verbesserung von Arbeitsbedingungen, des Arbeitsumfeldes oder der sozialen Rahmenbedingungen einzusetzen.

Bewerben Sie sich jetzt bereits für 2022!

Vorrangig stehen beim »Deutschen Personalräte-Preis« die offizielle Ehrung der Preisträger, die Präsentation der nominierten Projekte auf dem »Schöneberger Forum« und in der Zeitschrift »Der Personalrat« sowie die Würdigung aller Teilnehmer im Vordergrund. Daher ist der »Deutsche Personalräte-Preis« als hochrangige Auszeichnung bewusst nicht mit einem Geldpreis dotiert.

Im Rahmen des »Deutschen Personalräte-Preises« zeichnet die DGB-Jugend beispielhafte JAV-Arbeit und Projekte für jugendliche Beschäftigte und Auszubildende mit einem Sonderpreis aus. Seit 2019 wird auch ein Sonderpreis »Schwerbehindertenvertretung« vergeben.

JAVen und Schwerbehindertenvertretungen sind auch für 2022 wieder aufgerufen, sich über die Personalräte bzw. in Abstimmung mit den Personalräte zu bewerben.

Die Würdigung der Projekte und die Überreichung der Auszeichnungen und Urkunden finden am 9. November 2022 im Rahmen des Schöneberger Forums in Berlin statt.


 

. .

Startseite | Kontakt | Datenschutz | Impressum
www.personalrat-online.de © 2023